OPT - IPX-Netzwerkkonfiguration |
Ab Version 1.5 kann fli4l auch parallel zu IP als IPX-Router (Einwahlrouter) genutzt werden. Das IPX-Paket für fli4l hat freundlicherweise Tom Raschel (tom64@freenet.de) für fli4l geschnürt.
Diese Variable bestimmt die Netzwerknummer für das interne Netzwerk des fli4l-Routers. Das interne Netzwerk ist für das Routing zuständig und kann in der Regel auf dem Standardwert belassen werden.
Standard-Einstellung: IPX_INTERNAL_NET='0x0ABCDEF0'
Ist die eigene Adresse innerhalb des internen Netzwerks. Auch diese Variable braucht normalerweise nicht verändert zu werden.
Standard-Einstellung: IPX_NODE='1'
Ist zuständig für das Erstellen bzw. Binden des IPX-Stacks an die Netzwerkkarte. Hier sollte das Interface stehen, welches mit dem internen Netz verbunden ist, denn erst dadurch wird die Netzwerkkarte über IPX ansprechbar.
Name des Ethernet-Interfaces: 'eth0' 1. Ethernet-Karte 'eth1' 2. Ethernet-Karte ... ...
Standard-Einstellung: IPX_INTERFACE='eth0'
IPX_FRAME bestimmt das Kommunikationsprotokol. Die gebräuchlichsten sind 802.2, 802.3 und etherII. Wichtig ist, daß die Kommunikationspartner die gleiche Sprache sprechen.
Wichtig: Wenn sich bereits ein NetwareServer im Netzwerk befindet, sollte IPX_FRAME auf AUTO eingestellt werde.
Anhaltspunkt:
Windows xxx sowie Novell ab 4.x verwenden meist das Protokol 802.2.
Standard-Einstellung: IPX_FRAME='802.2'
Hier wird die Networknumber für die Netzwerkkarte vergeben. Wenn der fli4l-Router in ein bestehendes Novell Netz integriert werden soll, so kann man hier anstatt 0x0ABCDEF1 auch AUTO angeben. Es wird dann die Networknumber des Novell-Servers übernommen. Anderenfalls kann der Standardwert belassen werden.
Standard-Einstellung: IPX_NETWORK='0x0ABCDEF1'